Page 38 - Radiologie 100Jahre
P. 38

   nur im MRT sichtbare Herdbildung. MR Biopsie (post&pillar); Histologie: Milch- gangspapillom
 38
Des Weiteren werden in der Mammadiagnostik sämtliche minimalin- vasive Verfahren angeboten: das am häufigsten angewendete Verfahren zur Abklärung einer suspekten Läsion ist die Ultraschallgezielte Stanz- biopsie mittels 14 oder 12 Gauge Nadel, gefolgt von der stereotaktisch gezielten Vakuumsaugbiopsie zur Diagnostik auffälliger Verkalkungen. Bei in der Sonographie auffindbaren Verkalkungen kann auch statt einer Stereotaxie eine Ultraschallgezielte Vakuumsaugbiopsie erfolgen. Das vierte minimalinvasive Verfahren, das in der Klinik angeboten wird, stellt die MRT Vakuumsaugbiopsie dar, die als ultima ratio bei nur im MRT sichtbaren suspekten Läsionen angewendet wird.
Die Abteilung ist in zahlreiche wissenschaftliche Projekte involviert und führt auch eigene Studien durch. Es werden auch Diplomarbeiten betreut.
Zahlreiche Vorträge zur Mammadiagnostik sowie Ultraschallkurse mit hands on Training wurden und werden gehalten (national und inter- national). Zudem werden immer wieder Fachbeiträge in verschiedenen medizinischen Journals veröffentlicht.
Ausgewählte Publikaitonen (der letzten 5 Jahre)
Rofo. 2016 Mar;188(3):253-8. doi: 10.1055/s-0041-106540. Epub 2015 Nov 3.
Strain Elastography of Breast and Prostata Cancer: Similarities and Dif- ferences.
Daniaux M, Auer T, De Zordo T, Junker D, Santner W, Hubalek M, Jaschke W, Aigner F.
Arch Gynecol Obstet. 2015 Oct;292(4):739-47. doi: 10.1007/s00404- 015-3693-2. Epub 2015 Mar 27.
Dual-energy contrast-enhanced spectral mammography (CESM). Daniaux M, De Zordo T, Santner W, Amort B, Koppelstätter F, Jasch- ke W, Dromain C, Oberaigner W, Hubalek M, Marth C.
Eur J Cancer. 2017 Nov;85:15-22. doi: 10.1016/j.ejca.2017.07.040. Epub 2017 Sep 4.
Time trends (2006-2015) of quality indicators in EUSOMA-certified breast centres.
van Dam PA, Tomatis M, Marotti L, Heil J, Mansel RE, Rosselli Del Turco M, van Dam PJ, Casella D, Bassani LG, Danei M, Denk A, Egle D, Emons G, Friedrichs K, Harbeck N, Kiechle M, Kimmig R, Koehler U, Kuemmel S, Maass N, Mayr C, Prové A, Rageth C, Regolo L, Lorenz-Salehi F, Sarlos D, Singer C, Sohn C, Staelens G, Tinterri C, Audisio R, Ponti A; eusomaDB Working Group.
Collaborators (14)
Badbanchi F, Catalano G, Cretella E, Daniaux M, Emons A, van Eygen K, Ettl J, Gatzemeier W, Kern P, Schneeweiss A, Stoeblen F, Van As A, Wuerstlein R, Zanini V



















































































   36   37   38   39   40