Page 36 - Radiologie 100Jahre
P. 36
Mammadiagnostik
BrustGesundheitZentrum Tirol und Brust Zentrum Chirurgie
Martin Daniaux
Die Früherkennung von Brustkrebs er- folgt mittels bildgebender Diagnostik. Die sichere Diagnose “Brustkrebs” erfordert
in der Regel eine Kombination mehrerer Verfahren: Mammographie, Ultraschall, MRT und perkutane bildgesteuerte Biopsie.
Die Abbildungsnummerierung entweder überall entfernen oder von Beginn bis Ende konsequent durchhalten! Im Text muß auf die Abbildung hingewiesen werden.
36
Mammadiagnostik
Vorstellung
Die Abteilung Mammadiagnostik an der Universitätsklinik für Radio- logie unter Leitung von OA Dr. Martin Daniaux versorgt sowohl die gynäkologische Brustambulanz in der FKK als auch die chirurgische Brustambulanz im Chirurgie-Gebäude. Sie ist momentan die größte Abteilung für bildgebende Brustdiagnostik auf universitärer Ebene in Österreich.
PatientInnenversorgung
Die Patientinnen-Versorgung erfolgt mittels modernster, innovativer Untersuchungsverfahren auf höchstem Niveau, die z.T. ausschließ- lich in Innsbruck durchgeführt werden (Fusionsbildgebung) bzw. hier zum ersten Mal in Österreich implementiert wurden (kontrastgestützte spektrale Mammographie, Elastographie).
Neben den klinischen Partnern betreut die Mammadiagnostik auch den extramuralen Bereich. Sowohl die niedergelassenen GynäkologIn- nen als auch Radiologen haben die Möglichkeit bei einem unklaren oder malignomsuspekten klinischen oder bildgebenden Befund Ihre Patientinnen an die Mammadiagnostik der Klinik Innsbruck zu einem second look bzw. Assessment zu überweisen. Dabei erfolgt an der Klinik als Assessmentcenter eine endgültige Diagnostik, die teilweise mit einem minimal invasiven Verfahren verbunden ist.
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm
Im Rahmen des BKFP (Brustkrebsfrüherkennungsprogramm) werden auch Screening-Patientinnen an der Klinik untersucht, wobei sich die- se Patientengruppe mittels E-Card selbst jedes 2. Jahr zuweisen kann, was jedoch nur einen kleinen Teil der Patientenkontakte darstellt. Der Großteil der kurativen Zuweisungen- vor allem prä- und postoperativ- erfolgt durch die klinischen Ambulanzen mit denen eine hervorragen- de Zusammenarbeit besteht.
Team, technische Ausstattung, Modalitäten
Das Mammateam besteht aus 4 FachärztInnen und 2 AssistenzärztIn- nen, wobei die FachärztInnen das für die Durchführung der Screening- Untersuchungen erforderliche Diplom besitzen.
Nach wie vor stellt die Mammographie den „Goldstandard“ der Mam- madiagnostik dar. Dies erfolgt an der Klinik seit 2017 mittels Tomo- synthese, die lt. Literatur zu einer deutlich erhöhten Sensitivität führt. Seit 2013 besteht an der Klinik zudem die Möglichkeit mittels CESM